Übergewichtiger Mops liegt auf einer Waage

Übergewicht beim Hund erkennen und verhindern

Inhaltsverzeichnis: 

  •  Übergewicht beim Hund erkennen
  •  Ursachen von Übergewicht bei Hunden
  •  Folgen von Übergewicht für Ihren Hund
  • Gewicht effektiv reduzieren
  • So beugen Sie Übergewicht bei Ihrem Hund vor
  • Artgerechtes Tierfutter – auch kalorienreduziert bei Vollmer`s

Viele Hundehalter nehmen gar nicht wahr, dass ihre Vierbeiner zu dick sind. Optisch mag es für den ein oder anderen vielleicht niedlich wirken, allerdings verursacht Übergewicht beim Hund ernstzunehmende gesundheitliche Probleme. Falls Sie sich also unsicher sein sollten, ob Ihre Fellnase auch ein paar Pfunde zu viel auf die Waage bringt, lesen Sie im folgenden Beitrag, wie Sie Übergewicht beim Hund erkennen, was die Ursachen sowie Auswirkungen sein können und wie Sie Diese verhindern.

Übergewicht beim Hund erkennen

Hund ist nicht gleich Hund, anders als beim Menschen gibt es hier keinen BMI-Index, der sich auf alle Vierbeiner übertragen lässt und vorgibt, ab wann ein Hund übergewichtig ist. Vielmehr hängt das optimale Gewicht von entsprechender Rasse und Größe ab, da hier die Körpertypen stark abweichen können. Dennoch lässt sich eine grobe Faustregel definieren:

  • Liegt die Körpermasse Ihres Hundes etwa 10 % über seinem Idealgewicht, spricht man von Übergewicht
  • Ab 20 % darüber spricht man von Fettleibigkeit (Adipositas)

Bei kleinen Hunden mit einem Idealgewicht von 10 kg reichen also bereits ein bis zwei Kilo mehr für einen kritischen Wert. Falls Sie das Idealgewicht Ihres Hundes nicht genau wissen oder weiterhin unsicher sein sollten, können Sie Ihre Fellnase auch mit dem sogenannten Body Condition Score (BCS) – eine von Tierärzten entwickelte Skala, abtasten. Bei einem ideal-gewichtigen Hund sind die Rippen unter einer kleinen Fettschicht mühelos ertastbar, die Taille ist von oben deutlich zu erkennen und die Bauchlinie steigt von den Rippen zur Hüfte an. Sind die Rippen schwer bis gar nicht mehr zu ertasten, die Taille kaum sichtbar und verläuft die Bauchlinie fast parallel zum Boden, deutet das auf Fetteinlagerungen und Übergewicht bzw. Fettleibigkeit hin.

Eine Gewichtszunahme verläuft oft schleichend, deshalb empfehlen wir, Ihren Hund regelmäßig zu wiegen und seinen Ernährungszustand mit Hilfe des BCS zu überprüfen. Bei Unsicherheiten oder dem Verdacht auf Übergewicht wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt, um den genauen Ernährungszustand und mögliche gesundheitliche Risiken abzuklären.

Hinweise, die auf Übergewicht beim Hund deuten

✔ Fettpolster am Rücken und Schwanzansatz

✔ Schwer erkennbare Taille

✔ Kaum ertastbare Rippen

✔ Halsband plötzlich zu klein

✔ Verminderte Aktivität

✔ Schnelle Ermüdung beim Spielen

✔ Schwierigkeiten beim Treppensteigen 

✔ Vermehrtes Hecheln

Ursachen von Übergewicht bei Hunden

Übergewicht bei Vierbeinern entsteht, genau wie beim Menschen, durch eine dauerhafte zu hohe Energiezufuhr - sprich dem Körper wird mehr Energie zugeführt, als er tatsächlich verbraucht. Die überschüssige Energie wird dann als Fett gespeichert. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: genetische Veranlagung, Fütterungsverhalten, Bewegungsmangel sowie mögliche gesundheitliche Ursachen

Auch das Alter ist ein weiterer wichtiger Faktor: Ältere Hunde bewegen sich oft weniger und ihr Stoffwechsel verlangsamt sich, wodurch der Energieverbrauch sinkt.

Der häufigste Grund für Übergewicht beim Hund ist eine zu hohe Nahrungsaufnahme. Oft werden Futtermenge, Energiedichte des Futters und Leckerchen nicht im Gesamtkontext betrachtet – vor allem Leckerlis für den Hund , Kauartikel für den Hund oder Essensreste sind wahre Kalorienfallen. Aus diesem Grund sollen Hundekauartikel wie z.B. Schweineohren auch nur ein bis zweimal pro Woche gefüttert werden. 

 Auch das Füttern "nach Gefühl" oder das ständige Nachfüllen des Napfes führt meist ungewollt zu einem Kalorienüberschuss. Neben einer zu hohen Energieaufnahme gibt es Hunde, deren Energiebedarf unabhängig vom Alter vermindert ist. Hierzu zählen zum Beispiel Hunde, die von Natur aus wenig aktiv sind. Auch gesundheitliche Einschränkungen, die die Bewegung erschweren – wie Arthrose, Hüftdysplasien, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen – verringern den Energiebedarf und führen schnell zu Gewichtszunahme, wenn das Hauptfutter nicht angepasst wird.

Diese Hunderassen neigen zu Übergewicht

Einige Hunderassen haben genetisch bedingt einen geringeren Energiebedarf und neigen bei gleicher Futtermenge stärker zu Übergewicht als andere Rassen. Gleichzeitig zeigen sie häufig einen gesteigerten Appetit, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Dazu gehören:

Übergewichtiger Hund sitzt auf Wiese
  • Labrador Retriever 
  • Golden Retriever 
  • Beagle 
  • Cocker Spaniel 
  • Dackel

Auch kastrierte Hunde zählen zur Risikogruppe, da hormonelle Veränderungen den Appetit erhöhen können und gleichzeitig die Aktivität abnehmen kann – der Energiebedarf sinkt nach der Kastration meist um bis zu 30 %. Wird die Futtermenge nicht angepasst, kann das schnell zu Übergewicht führen. 

Bestimmte Medikamente wie Kortison, hormonelle Präparate oder krampflösende Mittel können ebenfalls den Appetit steigern oder den Energiebedarf senken und so bei längerer Gabe zu Übergewicht führen wenn das Hauptfutter nicht entsprechend angepasst wird.

Kalorienreduziertes Hundefutter bei Vollmer`s

Vollmers Truthahn mit Kartoffel Light
Vollmers Truthahn mit Kartoffel Light
Jetzt als Monoprotein! Gut bekömmlich und fein im Geschmack: Truthahn mit Kartoffel, dazu eine Beilage aus verschiedenem Gemüse – was selbst fürs Herrchen lecker klingt, können Vierbeiner nur mögen. Vollmer’s Truthahn mit Kartoffel Light ist eine getreidefreie Vollnahrung für Senioren und übergewichtige Hunde aller Rassen. Bei älteren Hunden ist es wichtig, dass ihnen nicht zu viel Energie durch die Nahrung zugeführt wird. Aus diesem Grund ist Vollmer’s Truthahn mit Kartoffel Light ein Hundefutter mit reduziertem Energiegehalt. Feinste Zutaten wie Truthahnfleisch, Kartoffeln, Gemüse und Meeresprodukte fördern die Vitalität und das Wohlbefinden des Hundes. Das Truthahnfleisch ist durch sein hochverdauliches Protein und seinen Geschmack besonders attraktiv für anspruchsvolle Tiere. Vollmer’s Truthahn mit Kartoffel Light wird ohne die sonst üblichen Getreidesorten hergestellt und ist mit gesunden, vollwertigen Kartoffelflocken angereichert. Diese sind reich an hochverdaulichen Kohlenhydraten und werden extra für die Lebensmittelindustrie hergestellt. Verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Chicorée, Erbsen, Zucchini, Sellerie, Brokkoli, Spinat, Pastinake und Alfalfa, runden das Futter ab. Das Gemüse mit seinen unterschiedlichen bioregulierenden Wirkstoffen ist Grundlage einer gesunden Ernährung. Die Beimengung wertvoller Zutaten wie Hefe, Rübenmark, Yucca, Leinsamen und Johannisbrot machen Vollmer’s Truthahn mit Kartoffel Light leicht verdaulich und sorgen für eine optimale Darmflora. Das enthaltene Geflügelfett und Lachsöl liefern wichtige Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Alle Zutaten, abgestimmt nach Vollmer’s Bio-Vital-Komplex PLUS, werden in dem bewährten Produktionsverfahren unter hohem Druck und bei niedrigen Temperaturen schonend aufbereitet.Hoher Fleischanteil von 24%, dies entspricht ca. 70% Frischfleisch

Ab 6,94 €*
Vollmers Vollkost-Ringe
Vollmers Vollkost-Ringe
Für Hunde mittelgroßer und großer Rassen mit normaler bis geringer Aktivität sind Vollmer’s Vollkost-Ringe die ideale Vollnahrung. Das Futter wird in einem speziell entwickelten Herstellungsverfahren im Extruder produziert, was es vollwertig und hochverdaulich zugleich macht. Bestehend auf Fleischbasis, enthalten Vollmer’s Vollkost-Ringe nur hochwertige Rohstoffe. Alle für den Hund essentiellen Nährstoffe sind in Vollmer’s Vollkost-Ringe enthalten. Bioregulierende Wirkstoffe fördern die Gesundheit und Vitalität des Tieres. Das Futter enthält Rübenschnitzel, Johannisbrotmehl, Karottentrester und Kieselgur, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Die Ummantelung mit einer Gemüsebrühe macht Vollmer’s Vollkost-Ringe zu einer ganz besonders leckere Hundevollnahrung, die jedem Vierbeiner schmeckt.Hoher Fleischanteil von 26% getrocknet, dies entspricht ca. 75% Frischfleisch

Ab 16,75 €*
Vollmers Krokett
Vollmers Krokett
Schmackhafte Kroketten – gesund und bekömmlich: Vollmer’s Krokett enthalten nur hochwertige Rohstoffe, die in einem speziell entwickelten Herstellungsverfahren im Extruder schonend aufgeschlossen werden. Das macht die Nahrung leicht und hochverdaulich. Geeignet für Hunde aller Rassen mit geringer bis normaler Aktivität. Alle für den Hund essentiellen Nährstoffe sind in Vollmer’s Krokett enthalten. Bioregulierende Wirkstoffe fördern die Gesundheit und Vitalität des Tieres. Das Futter enthält Rübenschnitzel, Johannisbrotmehl und Kieselgur, die sich positiv auf eine gesunde Verdauung auswirken. Durch die Ummantelung der Kroketten mit einer Gemüsebrühe ist Vollmer’s Krokett eine ganz besonders leckere Hundevollnahrung, über die sich jeder Vierbeiner freut. Hoher Fleischanteil von 29,5% getrocknet, dies entspricht ca. 80% Frischfleisch

Ab 16,75 €*

Folgen von Übergewicht für Ihren Hund

Starkes oder langanhaltendes Übergewicht bringt weitreichende gesundheitliche Probleme mit sich. Mit steigendem Körperfettanteil verändert sich auch der gesamte Organismus. Das überschüssige Fett wird nicht nur unter der Haut, sondern auch im Brust- und Bauchraum sowie im Gewebe der inneren Organe gespeichert. Dies kann deren Funktion erheblich beeinträchtigen und den Stoffwechsel beeinflussen. 

Es werden vermehrt entzündungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet, wodurch eine Insulinresistenz entstehen kann – eine Vorstufe von Diabetes, wie man sie auch vom Menschen als Alterdiabetes kennt. Eine der häufigsten Folgeerkrankungen ist Arthrose. Das zusätzliche Körpergewicht belastet die Gelenke stark, was zu Entzündungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt. 


Auch die Atmung leidet unter dem Übergewicht: Fetteinlagerungen im Brustraum schränken die Lungenfunktion ein und erhöhen den Sauerstoffbedarf. Übergewichtige Hunde sind schneller erschöpft, leiden häufiger an Atemnot und entwickeln langfristig eine schlechtere Ausdauer. Gleichzeitig wird durch eingeschränkte Bewegung der Kalorienverbrauch weiter reduziert.

Erkrankungen durch Übergewicht bei Hunden

  • Diabetes
  • Arthrose 
  • Atemprobleme 
  • Bluthochdruck, Herzschwäche und Herzinsuffizienz 
  • Leberverfettung

  • Erhöhtes Risiko für Tumorerkrankungen
  • Verzögerte Wundheilung 
  • Erhöhtes Risiko bei Operationen 
  • Haut- und Verdauungsprobleme

Studien zeigen, dass übergewichtige Vierbeiner nicht nur körperlich eingeschränkt sind, sondern auch deutlich weniger Lebensfreude zeigen: Sie sind inaktiv, emotional unausgeglichener und nehmen weniger am Alltag teil. Das wohl gravierendste Argument gegen Übergewicht: Es verkürzt die Lebenserwartung erheblich. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass übergewichtige Hunde im Durchschnitt zwei Jahre früher sterben als ihre normal-gewichtigen Artgenossen.


Die gute Nachricht: Eine rechtzeitige Gewichtsreduktion, beispielsweise durch Diätfutter, kann viele dieser Risiken deutlich verringern oder sogar vollständig beseitigen.

Gewicht effektiv reduzieren

Damit Sie das Gewicht Ihrer Fellnase langfristig reduzieren, ist es wichtig, eine dauerhafte Veränderung des Fress- sowie Bewegungsverhaltens einzuführen. Nur eine verringerte Energiezufuhr kombiniert mit mehr Bewegung führt zu nachhaltigen Erfolgen. Die Bewegung sollte langsam gesteigert werden damit durch das Übergewicht bei mehr Bewegung nicht zu gesundheitlichen Schäden kommt. Um gesundheitliche Risiken auszuschließen, empfehlen wir, vor Beginn einer Diät einen gründlichen Check beim Tierarzt durchführen zu lassen. 
Gemeinsam mit Ihrem Tierarzt können Sie dann einen individuellen Ernährungs- und Bewegungsplan für Ihren Vierbeiner erstellen – damit dieser auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten Ihres Lieblings zugeschnitten ist. Wichtig bei der Diät ist natürlich, dass Sie die Umsetzung konsequent durchführen. Das heißt weniger Leckerlis oder auf kalorienarme Hundesnacks ausweichen und energiereduziertes Hauptfutter verwenden. Daneben sollten Sie täglich mehrmals mit Ihrem Hund Gassi gehen und somit durch längere Spaziergänge oder gezielte Aktivitäten wie Ballspielen den Energieverbrauch erhöhen.
Eine gesunde Gewichtsabnahme sollte langsam und stetig erfolgen, so bleibt die Muskulatur Ihres Vierbeiners erhalten. Ein regelmäßiges Wiegen zur Gewichtskontrolle kann helfen, um den Fortschritt zu überwachen und die Ernährung bei Bedarf anzupassen. Wenn Ihr Liebling sein Idealgewicht erreicht hat, bietet es sich an, die Futterzusammensetzung erneut zu überprüfen – damit Ihr Hund weiterhin optimal versorgt wird.

Kalorienarme Hundeleckerlis von Vollmer`s

So beugen Sie Übergewicht bei Ihrem Hund vor

Unabhängig von einer Diät sollten Sie Ihren Liebling mit individuell angepasstem Futter ernähren, wichtig dabei zu beachten sind Alter, Rasse, Aktivitätslevel und mögliche Erkrankungen Ihres Hundes. So wird Ihre Fellnase mit allen Nährstoffen versorgt, ohne das Risiko einer erhöhten Energiezufuhr. 

Mit diesen Tipps können Sie Übergewicht vermeiden:

  • Regelmäßige Spaziergänge
  • Spielerische Aktivitäten – auch im Alltag 
  • Futterzusammensetzung den Bedürfnissen anpassen 
  • Regelmäßiges Wiegen 
  • Futter in mehreren Portionen über den Tag geben
  • Sparsamkeit bei den Snacks Hochwertiges, natürliches Futter geben 
  • Keine Essenreste füttern

Neben einer bedarfsgerechten Fütterung spielt regelmäßige Bewegung eine zentrale Rolle und sorgt dafür, dass überschüssige Kilos gar nicht erst entstehen.

Artgerechtes Tierfutter – auch kalorienreduziert bei Vollmer`s

Das Tierwohl steht bei Vollmer`s an erster Stelle, aus diesem Grund finden Sie in unserem Onlineshop nur natürliche, hochwertige Tiernahrung. Ohne künstliche Zusätze und mit einem Großteil an Rohstoffen aus der näheren Umgebung sorgen wir dafür, dass Ihr Liebling bestens versorgt wird. 

Neben unseren kalorienarmen Hundesnacks und Hundefutter führen wir auch spezielles Allergie HundefutterHundefutter ohne Getreide sowie Hundefutter für empfindliche Mägen oder Hundefutter bei Hautproblemen . Hier finden Sie das passende Futter, für die Bedürfnisse Ihres Hundes

Falls Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben oder sich von uns individuell beraten lassen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse Ihrer Fellnase