
Hundefutter bei Hautproblemen – gesunde Haut beginnt beim Futter
Wenn sich Ihr Hund ständig kratzt, wund leckt oder sein Fell stumpf ist, steckt oft mehr dahinter als nur eine harmlose Reaktion auf saisonale Umweltreize. Häufige Ursachen sind Futtermittelunverträglichkeiten oder eine unausgewogene Ernährung.
Als erfahrenes Familienunternehmen mit über 40 Jahren Leidenschaft für artgerechtes und hochqualitatives Hundefutter wissen wir: Hautprobleme lassen sich häufig durch eine entsprechende Fütterung deutlich lindern.
Wir setzen daher auf hochwertige, natürliche Futtersorten aus eigener Herstellung – mit viel Wissen, überwiegend regionalen Rohstoffen und einer Beratung, die immer auf das Wohl Ihres Tieres abzielt- denn das steht bei uns an erster Stelle.
Jetzt mehr über schonende Kost bei Hautproblemen erfahren!
Hundefutter bei Hautproblemen kaufen bei Vollmer´s - Ihre Vorteile
Zutaten aus der Region
Wir legen großen Wert auf lokale Zutaten. Unser Fleisch sowie die meisten anderen Zutaten für unser Naturfutter stammen überwiegend aus der umliegenden Region.
Umweltfreundliche Herstellung
Seit 2012 erzeugen wir 30 % des Stroms für die Futterproduktion über eigene Photovoltaikanlagen.
Versandkostenfrei
Bei Bestellungen ab 20 Kilogramm Versandgewicht oder einem Warenwert von 39 Euro übernehmen wir die gesamten Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Familiengeführter Betrieb
Bereits seit über fünf Jahrzehnten befindet sich Vollmers in familiärem Besitz. Vor über 40 Jahren haben wir uns darauf spezialisiert, natürliche Tiernahrung für Hunde und Katzen herzustellen.
Tierwohl im Fokus
Das Wohlbefinden der Tiere steht bei uns an oberster Stelle. Aus diesem Grund verzichten wir konsequent auf Tierversuche und bieten ein qualitativ hochwertiges Futter, mit dem wir der Verantwortung unseren Tieren gegenüber gerecht werden.


Warum das richtige Hundefutter bei Hautproblemen so wichtig ist
Haut- und Fellprobleme bei Hunden sind häufig Anzeichen tieferliegender Störungen im Organismus. Wenn sich Ihr Hund häufig kratzt, wundleckt oder sein Fell stumpf ist, kann das ein Hinweis darauf sein, dass das aktuelle Futter nicht optimal zu seinen Bedürfnissen passt.
Die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Hautgesundheit. Sie kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Besonders bei sensiblen Hunden ist es entscheidend, Futter zu wählen, das gezielt auf Verträglichkeit, Ausgewogenheit und Qualität ausgerichtet ist.
Mit einer passenden Fütterung schaffen Sie die Basis dafür, dass Beschwerden abklingen und sich die Haut Ihres Hundes regeneriert.
Hundefutter bei Hautproblemen – Unsere Lösungen für sensible Hundehaut
Wenn Hunde unter empfindlicher Haut, Juckreiz oder Unverträglichkeiten leiden, ist eine gezielte, wohldurchdachte Ernährung oft der erste Schritt zur Besserung. Unsere speziell entwickelten Futterlinien bieten genau das: natürliche Unterstützung durch hochwertige Zutaten – abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse und die Fellbeschaffenheit sensibler Vierbeiner.
Bei unseren Rezepturen setzen wir auf:
✔ Getreidefreie Zusammensetzungen
✔ Monoprotein-Varianten: Ideal für Ausschlussdiäten oder empfindliche Tiere
✔ Ausgewählte Öle und Fette für die Haut- und Fellgesundheit
✔ Schonende Herstellung und beste Verdaulichkeit
✔
Überwiegend regionale Rohstoffe aus vertrauensvollen Quellen
Unterstützende Inhaltsstoffe wie Leinsamen, Rübenmark oder Chicorée fördern eine stabile Verdauung – denn ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem. Zutaten wie Hefe oder Yucca schidigera tragen zusätzlich zur Darmregeneration bei und können Haut und Fell stärken.
Auch bei der Auswahl der Fette legen wir Wert auf höchste Qualität: Lachsöl, Rapsöl und Geflügelfett liefern wertvolle Energie und können zur Hautregeneration beitragen sowie für eine gesunde Haut, ein glänzendes Fell und ein starkes Immunsystem sorgen.
Futtersorten wie z.B. unser „Anti Allergie “, „Fisch mit Kartoffel “ oder „Sensitivo Insectum “ sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, Tierliebe und der festen Überzeugung: Gutes Futter kann die Lebensqualität eines Hundes verbessern.

Futterumstellung bei Hautproblemen – was ist zu beachten?
Tag | Anteil neues Futter | Anteil bisheriges Futter |
---|---|---|
1–5 | Ca. 25 % | Ca. 75 % |
6–9 | Ca. 50 % | Ca. 50 % |
10–13 | Ca. 75 % | Ca. 25 % |
ab 14 | 100 % | ---- |
In den ersten Wochen nach der Umstellung sollte der Haut- und Fellzustand beobachtet werden. Oft treten positive Veränderungen wie selteneres Kratzen, weniger Rötungen oder ein glänzenderes Fell schrittweise ein.
Sie sind sich unsicher? Fragen Sie nach! Wir stehen Ihnen mit einer ehrlichen und fachkundigen Beratung zur Seite.
Für ein gesundes Hautbild von innen heraus
Wie schnell zeigt sich eine Besserung der Haut bei Futterumstellung?
Sollte ich vor der Futterumstellung einen Tierarzt konsultieren?
Können auch gesunde Hunde Futter für sensible Haut bekommen?
Was mache ich, wenn mein Hund das neue Futter nicht sofort akzeptiert?
Alles Wissenswerte über Ihren Liebling finden Sie in unserem Ratgeber

Wie Allergie beim Hund erkennen und Beschwerden behandeln?
Weiterlesen

Schlittenhund halten – Was Husky, Samojede und Co. zum Glücklichsein braucht